HeX0R hat geschrieben:
Ich wollte mal den aktuellen Source in mein lokales Repository laden, das Problem ist aber, dass mein Fork, also der remote Clone vom Purebasic Github gar nicht mehr aktualisiert wird.
Wie immer verwirren mich diese ganzen Optionen, wie wäre denn die richtige Vorgehensweise?
Den alten Fork, in dem ich ja Verbesserungen einfliessen hab lassen (die aber eh in PureBasic Einzug gefunden haben), wieder neu mit dem remote Rep zu synchronisieren? (per Pull Request dann?)
Oder einen neuen Clone erstellen?
Ich war vor kurzem in derselben Situation und hatte mir das ganze wieder einmal für mein MacOS dokumentiert (allerdings wieder nur über die Kommandozeile):
Terminal öffnen und das Repository vom eigenen Fork auf GitHub auf den lokalen Rechner herunterladen:
- In das Verzeichnis wechseln, wo das GitHub-Repository gespeichert werden soll:
> cd /Volumes/Daten/Programmentwicklung/PureBASIC/IDE/Git - Sicherstellen, dass der eigene Master Branch verwendet wird:
> git checkout master - Überprüfen, ob das originale Upstream-Repository schon definiert ist:
> git remote -v - Wenn nicht, dann das originale Upstream-Repository setzen:
> git remote add upstream https://github.com/fantaisie-software/purebasic - Das lokale Repository mit dem originalen Upstream-Repository synchronisieren:
> git fetch upstream - Das lokale Repository mit dem originalen Upstream-Repository zusammenführen:
> git merge upstream/master - Den aktuellen lokalen Stand auf das eigene GitHub-Repository bringen:
> git push
Hier ist noch der
Link zu dem Artikel, der mir dabei geholfen hat.