Spiel:
Ein Spiel, in dem der Spieler die Kontrolle über einen Baum übernimmt.
Grundlage ist (als eine Art Ressource) die Wachstumskraft. Diese wird einerseits durch die Wurzeln, andererseits durch die Blätter (-> Photosynthese) gewonnen.
Die Kraft wird (logischerweise) dazu verwendet, den Baum an den gewünschten Stellen wachsen zu lassen - Wurzeln, Blattwerk, Äste, Höhe.
-Wurzeln: Je mehr Kraft in die Wurzeln gesteckt wird, desto mehr wachsen diese. Dadurch wird einerseits mehr neue Kraft aufgenommen, andererseits gewinnt der Baum an Standfestigkeit.
-Blattwerk: Je mehr Kraft in Blätter investiert wird (und damit je mehr Blätter vorhanden sind), desto mehr neue Kraft gewinnt der Baum mit der Zeit.
-Äste: Wachsen an beliebigen Stellen des Stammes heraus und tragen Blätter; je mehr Kraft in die Äste investiert wird, desto dicker und länger werden sie. Das wiederum heißt eine höhere Stabilität, d.h. es können mehr Blätter auf ihnen wachsen, bevor der Ast abbricht.
-Höhe: Je höher der Baum ist, desto mehr Kraft wird durch die Blätter gewonnen (denn damit überragt er mehr und mehr andere "Konkurrenzbäume", die ihm das Licht nehmen), andererseits wird mit zunehmender Höhe die Gefahr größer, dass der Baum abbricht (Gegenmittel: Wurzeln und Äste).
Ein simples Wettersystem sollte es auch geben: Ab und zu ein Sturm, der zu dünne Äste oder zu hohe Bäume mit zuwenig Wurzeln abbricht und den Spieler ein Stück zurückwirft. Oder auch ein Gewitter, bei dem sehr hohe Bäume Gefahr laufen, vom Blitz erwischt zu werden.
Auch andere "Events" wie Käferplagen, die die Gesamtstabilität des Baumes verringern, oder Blattläuse, die das Blattwerk zerfressen, wären denkbar.
Auf der anderen Seite könnte man auch positive Events einbauen, wie z.B. dass die Wurzeln überraschend auf eine besonders nährstoffreiche Erdschicht gestoßen sind, die zeitweilig besonders viel Kraft gibt.
Das Ganze müsste natürlich im Zeitraffer geschehen, damit man nicht Jahre braucht
Mich persönlich hält vor allem die grafische Umsetzung von der Realisation ab - der Baum müsste schließlich extrem dynamisch wachsen, das krieg ich (allein) nicht hin.
Sollte jemand was damit anfangen können, wär ich natürlich dabei
