USB RGB-LED Projekt

Hardware- und Elektronikbasteleien, Ansteuerung von Schnittstellen und Peripherie.
Fragen zu "Consumer"-Problemen kommen in Offtopic.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3531
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.0
Kontaktdaten:

Re: USB RGB-LED Projekt

Beitrag von Falko »

Im Zusammenhang mit Atmel, könnte man es auch hiermit von http://www.sprut.de was mit diesem PIC machen.

http://www.sprut.de/electronic/pic/proj ... sb4all.htm

Ich lese das auch erst seit kurzem, was er da vorgestellt hat. Somit kann über USB über eine vorhandene DLL oder direkt per RS232 und PB die Ausgänge direkt ansteuern.

Gruß Falko
Bild
Win10 Pro 64-Bit, PB_5.4,GFA-WinDOS, Powerbasic9.05-Windows, NSBasic/CE, NSBasic/Desktop, NSBasic4APP, EmergenceBasic
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: USB RGB-LED Projekt

Beitrag von WPö »

Servus!

Jaaaa, gar nicht mal schlecht, was der PIC mit entsprechender Programmierung kann. Leider gibt es nur zwei PWM-Kanäle, wie bereits aud den Spezifikationen zu Beginn der Seite hervorgehen. U.U. (habe ich nicht geprüft) kann man einen dritten PWM-Kanal hinzufügen, wenn man auf eine andere Funktionalität verzichtet. Alle PWM-Kanäle müssen aber von Hardware gesteuert sein. Das in Software nachzubilden, ist evtl. nicht möglich und in jedem Fall sehr unelegant.

Atmel bietet auch ein paar USB-Megas an, die drei PWM-Kanäle haben. Damit ließe sich der Bauteilaufwand nochmals erheblich reduzieren. Leider habe ich keine nennenswerten Erfahrungswerte mit diesen Typen.

Lassen wir nun R4z0r1989 zu Worte kommen...

Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: USB RGB-LED Projekt

Beitrag von WPö »

Nun, nach über drei Wochen der Funkstille, scheint das Projekt gestorben zu sein. Schade, denn über wenigstens eine Benachrichtigung hätten wir uns sicherlich alle gefreut.

Als Nachtrag hier noch 'ne Info: Habe 'mal spaßhalber auf die Atmel-Präsenz geschaut und mit Entsetzen festgestellt, daß die die normalen Megas wohl auslaufen lassen. Ein AT90USB82 würde sicherlich ausreichen, um für dieses Projekt einsetzbar zu sein. Dann könnte man sich sogar den externen USB-Baustein sparen. Die etwas größere Variante mit 16kB Flash und TQFP-Gehäuse (AT90USB162-16AU) kostet bei Schukat 3,- € netto, hat aber eine große Mindestbestellmenge.

Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Crawler
Beiträge: 110
Registriert: 08.02.2009 19:52
Computerausstattung: PB 4.41
Win7 64bit

Re: USB RGB-LED Projekt

Beitrag von Crawler »

Von meienr Seite her ist das Projekt noch nicht abgeschlossen, auch wenn sich der Threadstarter bisher nicht gemeldet hat. Ich werde das selbst weiterverfolgen, bin aber beruflich gerade sehr eingespannt.

Zum vorgeschlagenen USB-Atmel: Der kommt leider nur im TQFP-Kleidchen daher, ist also für Gelegenheitsbastler kaum zu handhaben. Da bräuchte man eine geätzte Platine, gutes Lötwerkzeug ist ebenso unabdingbar um SMD zu löten. Nachbaufreundlicher sind DIL-ICs im 2,54mm Raster, das ganze auf Loch- oder Streifenraster aufgebaut.
PB 4.41 | Win7 64bit
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: USB RGB-LED Projekt

Beitrag von WPö »

Hallo, Crawler!

Ja,ich weiß! Leider kenne ich keine halbwegs erhältlichen µC im DIL-Gehäuse mit eingebautem USB. Nimmt man dann einen normalen µC, braucht man einen USB-Baustein, um die Anforderungen des Projekts zu erfüllen - und die gibt es meines Wissens nach ebenfalls nicht in DIL (bitte benachrichtigen, falls doch irgendwo). Schluß: Wenn schon SMT, dann gleich beide Kontroller vereinigt in einem IC. Außerdem ist TQFP nach SO und vielleicht SOP am besten noch von Bastlern zu beherrschen. Adapterplatinen, um damit auf DIL zu kommen, gibt es ja - also hat man nur ein einziges Mal eine SMT-Lötarbeit von einem IC. Das sollte zumutbar sein.

Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Antworten