Hi,
also ich weiß nicht, bei was für Bondruckern Du geschaut hast, aber die meisten aktuellen Bondrucker sind weitestgehend kompatibel zum Epson TM88 bzw. dessen Esc/Pos Befehlen, oder brauchen vorab einen einzigen Befehl oder einen Jumper gesetzt, um sich danach wie ein Epson zu verhalten. Ich meine damit z.B. Bixolon/Samsung/Metapace, aber auch Star, Citizen, BTP, IBM/Toshiba und ähnliche. Sicherlich gibt es im Detail einige Unterschiede, die man aber im normalen Betrieb eher selten braucht. Bestenfalls gibt es noch größere Unterschiede zwischen Thermo, Nadel, Tinte oder Multi-Druckern, aber die gibt es innerhalb der Epson-Modellreihe selbst dann auch schon.
Der vollständige Grafikdruck über die Vektorfunktionen ist mit Sicherheit eine Möglichkeit, um relativ plattforumunabhängig die Ausgabe in PB hinzukriegen, andererseits gebe ich zu bedenken, daß vor allem ältere Bondrucker-Modelle mit Grafik ziemlich ins Schwitzen kommen, und selbst der TM88V bei längeren Belegen langsamer wird.
Das ist auch klar, wenn Vollgrafik gedruckt wird, braucht es für 1 Inch an Beleglänge ca. 12000 Bytes, die an den Drucker gesendet werden müssen, schickt man stattdessen nur Steuerzeichen und Ascii-Zeichen, braucht man für 1 Inch Beleglänge unter 400 Bytes.
Eben um den Drucker möglichst schnell ansteuern zu können, kann man ja z.B. auf dem Beleg benötigte Grafiken/Logos einmalig an den Drucker schicken und im Cmos ablegen, um sie dann schnell daraus abrufen zu können und nicht jedes Mal neu senden zu müssen.
Je nach gestalterischem Talent muß ich aber zugeben, daß rein grafische Belege schon netter aussehen können, als die simple Variante.....
Gruß, Hoerbie
|