...also meine amigaos erfahrungen sind grandios^^
die frage ist, wie pb amiga funktioniert
auf amiga1200 mit ks 3.1 cpu 40/40 stuerzt pb4.0 nur ab
darum baue ich mit winuae
dort rennt pb 2.9 in jeder konfig mit 2mb chip/2mb fastram
und ab workbench 3.0
purebasic 4.0 stuerzt auch auf emu nur ab, bzw hat die ide einen
fehler, nach beenden eines programms ist der text im editor ausgewaehlt
also es laeuft eine textselectierung (wie bei copy/paste) und laesst sich nicht wieder deaktivieren
auf winuae amiga system mit grafikkarte und guten extraspeicher rennt
pb4 allerdings gut
...nur dann kommen die probleme^^
drawsprite(nr,x,y) hat einen fehler im x-syntax
sprites muessen die gleiche bittiefe wie der bildschirm haben, was natuerlich
relativ dumm ist
wenn man also einen 256 farben bildschirm hat und die sprites nur 8 farben, weil man auch nicht mehr farben braucht, werden diese verzerrt dargestellt
...natuerlich koennte jetzt jemand sagen "und wo is das problem?! ..mach die sprites auch 256 farben" ..ganz einfach, sprites in dieser bittiefe zu rendern ist overkill und braucht zudem extreme viel chipram
mehrdimensionale arrays ..also zb dim(2,2) gehen nicht
gibt sofort nen asm fehler, einfache gehen aber ..toll
also mein tip: pure 2.9 , das funktioniert wenigstens
bei pure 2.9 braucht man nur den debugger ausschalten um einen absturz
zu vermeiden

spiele/grafik-coden mit pb ...fast unmoeglich, pb ist rein systemprogrammierung
hab mir meine eigenen scroll und rainbow befehle schreiben muessen um ueberhaupt
was ansehnliches hinzubekommen
bilder includen und in bitmaps kopieren ist nur mit tricks moeglich (siehe englisches forum)
dank dem tollen systemcode sind diverse bitmap-manipulationen nicht moeglich
auch diverse coppertricks (schnelles bildschirmlinien verschieben) kann man vergessen
das dualplayfield hat irgendwie einen error
..ahh ja..und das beste: math befehle gibts nicht, man muss sinus/random-datenfelder etc als daten einlinken (nagut, is nich wirklich ein prob, hat man bei schnellen intros frueher auch so gemacht)
..oki, kann man alles umgehen...aber der mieseste fehler ist das flackern des grafikbildschirms
wenn man die mouse bewegt..
das erste amigasprite ist beim amiga der mousezeiger, hab den mousezeiger als amigasprite
in eine ecke verbannt und es flackert trotzdem
also wer sich das antuen will (spass machts ja auch trotz der fehler)
dann pb 2.9 unter einem reinen workbench 3.1 system
2 mb chip 8 mb fast
ich kann ja mal nen paar beispielcodes hier reinpostenwenn man wirklich was fuer amiga machen will dann amiblitz3
(unterstuetzt grafikkarte, alle gaengigen amigasysteme und auch nur ecs/aga
mit den alten blitzbasic befehlen)