Du kannst zwar
selber in deinem Browser eine lokale Datei öffnen, die auch nur lokal bei dir geladen und angezeigt wird, aber der Server kann nicht selbstständig auf deine komplette Festplatte zugreifen. Der User kann dem Server eine Datei bereitstellen, indem der User diese Datei mit Hilfe einer entwickelten Upload-Funktion hochlädt.
Auf jeder Internetseite, egal ob Anhänge bei Gmail oder Bilder hochladen auf picload.org, kann nur der User bestimmen, was er hochlädt, aber der Server kann nicht auf deine Festplatte zugreifen, sondern nur auf den eigenen Server.
Das wäre total gefährlich. Stell dir vor, du gehst auf meine Homepage und ich kann heimlich deine privaten Fotos anschauen.

Wenn du den "Datei öffnen"-Dialog auf den Internetseiten meinst, hat es nicht mit der Website zu tun, sondern der Dialog kommt vom Browser und nur der Browser, der auf deinem PC installiert ist, kann auf deinen PC zugreifen. Erst nach dem Auswählen der Datei vom User kann der Browser diese Datei an die Website schicken.
Wenn du allerdings mit lokalen Dateien meinst, dass du auf die Dateien zugreifst, die sich auf dem PC befinden, auf dem auch deine Website läuft, dann ist es möglich (und nur innerhalb des Instanzordners und nicht außerhalb, es sei denn die Rechte vom Apache oder IIS lassen das zu), aber nicht wenn deine Website auf einem anderen PC/Server läuft. Ich habe nicht nachgeschaut, ob SB das kann, aber auf jeden Fall ist es mit jeder serverseitigen Sprache möglich.
Falls SB eine reine clientseitige Sprache ist, dann hast du damit i.d.R. keine Möglichkeit, auf die Dateien, die sich auf dem Server befinden, zuzugreifen. Höchstens per Ajax, aber da brauchst du wieder eine serverseitige Datei, die du mit einer anderen Sprache wie PHP umsetzen musst.