Servus!
Crawler hat geschrieben:
die Informationsflut wirkt eher abschreckend.
Die Elektronik hat nunmal eine kaum überschaubare Fülle an verschiedenen Bauteilen. Daran gemessen, habe ich mich doch auf das Wesentliche beschränkt.
Crawler hat geschrieben:
mein Weller WM15L-Lötkolben hat mich ebenfalls jahrelang begleitet...
Darin gebe ich Dir recht. Meinen Menüpunkt
Arbeitsplatz habe ich als echte Grundausstattung begonnen und auf immer professioneller korrigiert. Leider habe ich vergessen, das entsprechend mitzuteilen. Wird heute noch in Ordnung gebracht.
Crawler hat geschrieben:
Wer das erste mal einen Vorwiderstand vor eine LED bastelt, interessiert sich doch herzlich wenig für Hochlastwiderstände und SMD-Bauformen. Das ist alles Wissen, was man sich im Laufe des Hobbys aneignen kann, aber eben keine Grundvorausetzung um damit zu starten.
Das ist für sich genommen richtig; ich habe aber auch niemals behauptet, der Bastler
müsse mit Hochlastwiderständen beginnen. Die Berechnungen folgen erst im Punkt
Gleichstromtechnik - was Du bisher gelesen hast, ist die Bauteilkunde. In dieser ist es angebracht, alle üblichen Bauformen (auch von Widerständen) darzulegen. Somit ist die Bauteilkunde Dein Nachschlagewerk.
Crawler hat geschrieben:
Wäre es da nicht besser, einen Kurs mit einfachen Schaltungen zu beginnen, mit Erläuterungen zur Funktionsweise und mit verlinkten Zusatzinformationen?
Jein. Man sollte schon wissen, welche Bauteile man in der Hand hat. Deswegen ist die Bauteilkunde angebracht. Einfache Schaltungen folgen noch. Um Dich zu beruhigen, setze ich noch einen Menüpunkt
Schaltungen ein, der dann auch gefüllt wird. Zufrieden?
Crawler hat geschrieben:
Aber eine Ansammlung von Informationen ist in meinen Augen nicht zielgruppengerecht.
Siehe oben. Zuerst die Bauteile, dann die Berechnungen und schließlich Beispielschaltungen.
Du klingst gelinde gesagt nicht gerade euphorisch. Das ist aber in Ordnung, denn Deine Meinung. Jedenfalls danke für die Mitteilung, damit ich den Kurs verbessern kann. So ein Projekt kann ja schließlich nicht durch mich allein erfolgen. Ich bin auf die Mitarbeit derer angewiesen, die den Kurs wünschten.
Nicht einmal eine Woche arbeite ich jetzt an dem Projekt und schon wird es mit ausgewachsenen und seit Jahren bewährten Präsenzen verglichen, die sich nur mit so einem Kurs beschäftigen? Ich schrieb auch, ich halte mehr von Qualität als Quantität. Das braucht seine Zeit.
Gruß - WPö