Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich solche Linien (dienen nur der Optik) dynamisch erstellen lassen kann?
Welche mathematische Funktion könnte solche "Waves" erzeugen?
Danke
Never change a running system - Never run a changed system! (PB 5.62 [x86] und PB 5.71 [x86])
Wobei o1, o2, ... ein Offset darstellt, das du einmalig festlegen oder im Zuge der Animation auch etwas ändern kannst. Und m1, m2, ... ist ein Multiplikator um breitere oder engere Wellen darzustellen. a1, a2, ... sind die Amplituden der Wellen. In einer For-Schleife kannst du das dann recht fix dynamisch programmieren.
Wenn die gesamte Kurve nun noch gedreht sein soll, musst du entweder eine Rotationsmatrix nutzen oder falls du mit der Vector-Library arbeitest, kannst du dafür einfach RotateCoordinates() nutzen. Um die überlagerten Wellen wie in deinem Bild darzustellen, kannst du dir z.B. die letzten 10 Wellenparameter merken und immer alle diese 10 auf einmal zeichnen.
techniker hat geschrieben: ↑22.09.2021 10:30Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich solche Linien (dienen nur der Optik) dynamisch erstellen lassen kann?
OpenGL ist dafür deutlich überzogen, zumal es auch nur eine statische Grafik sein soll.
(Reines Hintergrundbild bei leerem Programmfenster - also nichts wichtiges..)
Never change a running system - Never run a changed system! (PB 5.62 [x86] und PB 5.71 [x86])