Oh, ich glaube wir haben an einander vorbei geredet(geschrieben).
Also erst mal zu Verständnis:
LIRC (WinLIRC höchstwarscheinlich auch) ist eine Dienst(Deamon) + Treiber(kernel modul) .
Deshalb ist LIRC ansich für dich, wenn ich dich richtig verstehe, uninteressant.
Zitat:
ob der Empfänger so am COM-Port sitzt
Der kann am COM-Port, LPT-Port, USB usw. "sitzen".
Die Schemen solcher Empfänger kannst du eben auf dieser Seite finden:
http://www.lirc.org/receivers.htmlSie sind sehr simpel.
Wenn du dir so einen Empfänger/Sender zusammen gelötet hast, meinetwegen gekauft, kannst du die Daten wie aus einer seriellen schnittstelle Empfangen/Senden, so ist ganz schnell drathlose verbindung zwischen zwei Rechnern aufgebaut.
Also Antwort auf diese Frage:
Zitat:
Ich will nur wissen, ob der Empfänger so am COM-Port sitzt, dass er, wie ein Modem, die Signale als String in den COM-Buffer legt
Ja.
Beispiele wie man von der paralleren Schnittstelle daten lesen kann gibt es genug, ausserdem gibt es MVCOM[/quote]